• Sonderpreis!
  • Neu
  • Artikelbündel

Liposomales Vitamin C

IMMUNITÄT • MÜDIGKEIT • ERHOLUNG

Vitamin C ist das bekannteste der Vitamine. Wasserlöslich und hitzeempfindlich, führt sein Mangel zu Skorbut, einer Krankheit, die bereits im fünften Jahrhundert beschrieben wurde. Die Seeleute waren am stärksten betroffen, aber erst im achtzehnten Jahrhundert bestätigte der schottische Arzt James Lind, dass es durch den Verzehr von Zitrusfrüchten geheilt werden konnte. Er führte die erste klinische Studie durch.

Nachdem er sechs Gruppen gebildet hatte, die jeweils aus zwei Seeleuten mit Skorbut bestanden, verabreichte er entsprechend der Gruppe: Apfelwein, Schwefelsäure, Essig, eine Mischung aus Kräutern und Gewürzen, Meerwasser oder schließlich Zitrusfrüchte (Orangen und Zitronen). Nur die letzte Gruppe heilt schnell.

DIE ROLLE VON VITAMIN C

Vitamin C ist ein enzymatischer Cofaktor, der an Hydroxylierungsreaktionen beteiligt ist. Diese Reaktionen sind im Körper sehr zahlreich, was seine vielen Eigenschaften erklärt:

  • Die Funktionsweise des Immunsystems
  • Die Synthese von Kollagen (in der Haut, Zahnfleisch, Muskeln, Sehnen ...)
  • Die Synthese von Neurotransmittern (Katecholamine: Dopamin, Noradrenalin).

Darüber hinaus hat es antioxidative Eigenschaften und fördert die Aufnahme mehrerer Mikronährstoffe wie Eisen, Chrom und Selen.

VITAMIN C UND IMMUNITÄT

Studien über die Zusammenhänge zwischen Vitamin C und Immunität sind sehr zahlreich. Vitamin-C-Mangel ist mit einer Zunahme der Atemwegserkrankungen verbunden. Umgekehrt hat die Einnahme von Vitamin C immunmodulatorische Wirkungen, die, wenn sie vor oder nach dem Auftreten von Erkältungssymptomen eingenommen werden, dazu beitragen, deren Schwere zu reduzieren. Fünf Studien mit insgesamt 598 Teilnehmern zeigten, dass Vitamin C das Risiko von Erkältungen ohne Nebenwirkungen senkte.

Vitamin C wirkt auf alle Zellen des Immunsystems: Neutrophile, Makrophagen und Lymphozyten. Es stellt das Th1/Th2-Gleichgewicht wieder her, stimuliert Makrophagen, Treg-Lymphozyten (Mediatoren der Immunmodulation) und NK-Lymphozyten, die an der Tumorüberwachung beteiligt sind.

WARUM EINE LIPOSOMALE FORM WÄHLEN?

Vitamin C wird im Allgemeinen gut absorbiert. Eine nicht-diätetische Nahrungsergänzung (nützlich zur Stärkung des Immunsystems) kann jedoch zu einer erhöhten Eliminierung führen, die die Plasmakonzentration schnell verringert und zu einer schlechteren Bioverfügbarkeit führt.

Um dieses Phänomen zu begrenzen, ist die Verwendung von liposomalen Formen (Vitamin C durch eine Lipiddoppelschicht geschützt) eine interessante Strategie. Die Einnahme von 1 g liposomalem Vitamin C ermöglicht es, eine Konzentration von 400 μg / L gegenüber 220 μg / L für sein nicht-liposomisches Äquivalent zu erreichen. Vier Stunden nach Einnahme von Vitamin C ist die Plasmakonzentration bei der liposomalen Form um 51% höher.

IN FOLGENDEN FÄLLEN ZU BERATEN

  • Erkältungen
  • Unterstützung des Immunsystems
  • Ermüdung
  • Regeneration und Immununterstützung nach dem Training
  • Hautschutz
  • Zusatzbehandlung bei vielen chronischen Erkrankungen

DAS LIPOSOMALE VITAMIN C

  • Vitamin C mit liposomaler Technologie
  • 312,5 % der Referenzwerte für die Nahrung pro Kapsel

Nährwertanalyse

Kapseln Pflanzliche Kapseln

500 mg

Vitamin C (625% NRV*)

L-Ascorbinsäure

NRV* (Nährwert-Referenzwerte)

Hinweise zur Verwendung

2 Kapseln am Morgen, vorzugsweise außerhalb der Mahlzeiten, mit einem vollen Glas Wasser.

  • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren
  • Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis
  • Kühl und trocken lagern
  • Ein Nahrungsergänzungsmittel sollte eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung nicht ersetzen
  • Es ist wichtig, einen gesunden Lebensstil zu haben

Kapseln

Morgen

Außerhalb der Mahlzeiten

Großes Glas Wasser

Be the first to write your review !

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Add Related products to weekly line up

in the same category

16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Slide background
TAFITNUTRI.CH
Slide background
Slide background