Rufen Sie uns an:
021 633 77 11AlliumCinna
Artikel-Nr.: E103
90 Kapseln, 500 mg



Beschreibung
AlliumCinna ist ein Komplex von Pflanzenextrakten, die aufgrund ihrer reinigenden und ausgleichenden Eigenschaften der Darmmikrobiota ausgewählt wurden.
Nährwertanalyse
1 Kapsel liefern Olivenblattextrakt 150 mg, Knoblauchzwiebelextrakt 250 mg, Oregano-Blattextrakt 2,25 mg, Zimtrindenextrakt 2,25 mg. Gastroresistente Pflanzengelatine (Hypromellose).
Gebrauchsanweisung
1 bis 3 Kapseln pro Tag mit einem vollen Glas Wasser.
Überschreiten Sie nicht die angegebene Tagesdosis.
Ein Nahrungsergänzungsmittel ist kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung oder einen gesunden Lebensstil.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Von Hitze und Feuchtigkeit fernhalten.
Nicht empfohlen für Personen mit Antikoagulanzien (Knoblauch).

90 Kapseln, 500 mg
in the same category
2 x 60 Kapseln, 544 mg
2 x 60 Kapseln, 340 mg
2 x 30 Kapseln
2 x 250 ml
Format 100 ml in Airless-Flasche
- Neue reichhaltigere Formel
- 8 bemerkenswerte natürliche Wirkstoffe: Jojoba, Nachtkerze, Borretsch, Bienenwachs, Sheabutter, Aloe Vera, Hamamelis und Ringelblume oder 73% des Cerats!
- Repariert sehr trockene und geschädigte Haut*
- 24 h Hydratation** der oberen Schichten der Epidermis
- Quellwasser aus den Schweizer Alpen
*Wirksamkeit nachgewiesen durch einen Hydratationstest von Cosmocare ref CT22042 047
**Wirksamkeit nachgewiesen durch einen Hydratationstest von Cosmocare ref CT22044 051
2 x 120 Kapseln, 344 mg
Related articles
-
Arthrose
29.08.2017969 viewsOsteoarthritis ist die häufigste Gelenkerkrankung: 70% der Senioren. Es betrifft jedoch zunehmend die jüngere...Read more -
Autoimmunarthritis
09.09.2020923 viewsAutoimmune Arthritis umfasst eine große Anzahl von entzündlichen Gelenkerkrankungen immunologischen Ursprungs. Dies...Read more -
Metabolisches Syndrom und der neue Zuckerdeal
Posted in: Gesundheitstipps28.02.2018968 viewsMetabolisches Syndrom hat mehrere Namen: Syndrom X oder pluri-metabolisches Syndrom oder Insulinresistenz-Syndrom,...Read more